|
Über zehn Jahre brauchten Richelle und Beuriot für ihre Recherchen zu den ersten drei Bänden dieser ungewöhnlichen Serie: zwei französische Künstler richten ihren Blick auf Nazi-Deutschland, und es ist ein ungewohnt entspannter, präziser Blick. „Die große Kunst des französischen Romans - Stendhal, Balzac, Flaubert...”, sah die Süddeutsche Zeitung in diesem Werk fortgeführt.
NEU! Unter dem Hakenkreuz 8 – Der Pakt
Zeichnung: Jean-Michel Beuriot · Szenario: Philippe Richelle € 18,80 | gebunden | Farbe | 56 Seiten ISBN: 978-3-96582-130-9 Martin Mahner ist von der Wehrmacht desertiert. Ihn und jeden, der ihm Unterschlupf gewährt, erwartet die Todesstrafe. Dennoch kann er sich bei der Familie seines hingerichteten Freundes Fredi auf deren Landsitz verstecken. Aber zur Familie Ott gehört auch Schwager Gerd, der linientreue Staatsanwalt, und mit ihm muss Martin einen problematischen Pakt schließen...
Das bittere Ende des Dritten Reichs zeichnet sich ab mit Flüchtlingstrecks und verzweifelten Rekrutierungen zum Volkssturm.
Unter dem Hakenkreuz 7 – Einer muss es tun
Zeichnung: Jean-Michel Beuriot · Szenario: Philippe Richelle 56 Seiten | gebunden | Farbe | € 18,80 ISBN: 978-3-943808-74-2
Anfang 1944. Nach seinem „Heimatschuss“ in der Ukraine ist Martin Mahner Adjutant von Oberst Voigt in Berlin. Die Wochenenden verbringt er auf dem Landgut der Familie seines Freundes Fredi, einer Insel der Ruhe, während die Städte in Schutt und Asche sinken. Hier draußen wie im militärischen Umfeld trifft Martin immer öfter auf Menschen, die den Wahnsinn der Regierung nicht mehr mittragen wollen - aber auch auf fanatische Hitlergläubige, die dem Führer bis zum bitteren Ende folgen.
Mehr im Magazin
Unter dem Hakenkreuz 6 – Wehrmacht
Zeichnung: Jean-Michel Beuriot · Szenario: Philippe Richelle € 18,80 | gebunden | Farbe | 56 Seiten ISBN: 978-3-943808-24-7 Sommer 1943. Leutnant Martin Mahner erhält den Marschbefehl an die Ostfront und landet in einer Kleinstadt in der Ukraine. Er arbeitet in der Kommandantur – sein Leben ist nicht in Gefahr, aber ist seine Lage so viel beneidenswerter als die der Frontkämpfer? Der Krieg im Feld ist ein konventioneller, während hier das Gesetz nicht mehr gilt.
„Wir glaubten, wir könnten anständige Soldaten bleiben in einem verbrecherischen Krieg.“
August von Kageneck, Panzersoldat an der Ostfront
Unter dem Hakenkreuz 5 – Widerstand
Zeichnung: Jean-Michel Beuriot · Szenario: Philippe Richelle 56 Seiten | gebunden | Farbe | € 18,80 ISBN: 978-3-941239-78-4
Frankreich 1943. Die Vichy-Regierung von Hitlers Gnaden sitzt fest im Sattel, aber im Volk gibt es auch Gegenwehr, die Résistance. Für Flüchtlinge aus ganz Europa ist Marseille das Tor zur Freiheit. Das Zentrum des Widerstands jedoch ist Lyon. Hier engagiert sich Katharina, obwohl sie selbst zu den Gejagten gehört.
Die Arbeit im Untergrund ist mühsam, und dazu bloßes Stückwerk: man kommuniziert über tote Briefkästen und Decknamen, die Splittergruppen belauern sich gegenseitig, den Akteuren fehlt es an allem. Und ständiger Begleiter ist die Angst vor Gestapo-Agenten oder Verrat aus den eigenen Reihen.
mehr im magazin
Unter dem Hakenkreuz 4 – Katharina
Zeichnung: Jean-Michel Beuriot · Szenario: Philippe Richelle € 19,80 | gebunden | Farbe | 64 Seiten ISBN: 978-3-941239-66-1
Der Einzug der Nazis in Paris 1940 teilt Frankreich – nicht nur das Land, auch die Gesellschaft. Die französischen Behörden und viele Bürger kollaborieren.
Katharina konnte bislang ihre jüdische Herkunft verbergen, doch ihr Onkel Pierre steht als Fabrikbesitzer mitten im öffentlichen Leben. Selbst als seinem Betrieb die Arisierung droht, glaubt Pierre Lion weiter an sein Frankreich. Dieses Land, das ihm einst den Orden für Tapferkeit vor dem Feind verlieh, würde ihm niemals so ein Unrecht antun…
Mehr im Magazin.
Unter dem Hakenkreuz 3 – Maria
Zeichnung: Jean-Michel Beuriot · Szenario: Philippe Richelle 56 Seiten | gebunden | Farbe | € 18,80 ISBN: 978-3-941239-34-0
Im Jahr 1943 spielt der junge Offizier Martin Mahner im weißen Flanell an der Riviera Tennis. Seine Freundin aus der Pariser Zeit, Maria, hat er seit der gewaltsamen Trennung vor vier Jahren nicht mehr gesehen. Sie lebt jetzt mit ihrer kleinen Tochter Alicia in einer pfälzischen Kleinstadt, wo sie Arbeit und ein Heim gefunden hat.
Der Krieg scheint nur ein hässliches Hintergrundgeräusch zu sein.
Aber die Idylle ist brüchig, denn die Gestapo fahndet im Städtchen nach den Urhebern von nazifeindlichen Flugblättern. Und die sind Maria nur zu bekannt...
Unter dem Hakenkreuz 2 – Ein Sommer in Paris
Zeichnung: Jean-Michel Beuriot · Szenario: Philippe Richelle € 18,80 | gebunden | Farbe | 56 Seiten ISBN: 978-3-941239-23-4 Paris 1939. Unter den bunt gemischten Gästen im Café Bohème ist Martin Mahner häufiger anzutreffen als in der Bibliothek, wo er eigentlich seine Doktorarbeit schreiben wollte. Da sind der aufstrebende Maler Lawrence, der arbeitslose Schauspieler Henry, der Shampoo verkaufende Kommunist Vogel - und Katharina, die sich jetzt Cathérine nennt. Es hätte ein unbeschwertes Intermezzo nach dem beendeten Studium sein können, dieses Jahr in Paris. Doch die lustigen Gesellen im Quartier Latin sind zum großen Teil Politflüchtlinge aus Nazi-Deutschland. Und in den französischen Behörden gibt es durchaus Sympathisanten mit den braunen Nachbarn jenseits des Rheins...
Rezensionen:
Highlightzone
Christian Endres
Tagesspiegel
Splashcomics
Band 1&2 bei Kalaschnikow
ZACK Nr.130 (Comicforum)
ver.di PUBLIK (Comicforum)
Band 1&2 bei Comic Check
Band 1-3 bei suite101
|
Das aktuelle Schreiber&Leser Magazin
Hintergrundinfos zu ausgewählten Titeln, Serien und Autoren. Hier die aktuelle Ausgabe. Auch als PDF zum Download im PDF-Archiv.
Programmvorschau
Unsere Vorschau für September - November 2023 mit dem gesamten lieferbaren Programm als PDF.
|