![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Erweiterte SucheWas wir sindZeichnung & Szenario: Zep Perfekte Menschen leben in einer perfekten Welt in Saus und Braus und mit Chips für alles Mögliche im eigenen Kopf und Körper – zumindest die Menschen, die „drin“ sind, wie Konstantin. Bis er plötzlich „draußen“ ist. Jetzt muss er alles neu lernen. Dass man eine Giftschlange nicht streichelt oder was eine natürliche Frau ist – und wozu sein Dasein überhaupt gut ist… mehr im magazin
Der ferne, schöne KlangZeichnung & Szenario: Zep Der Kartäusermönch Bruder William hat den Großteil seines Lebens in tiefem Schweigen und klösterlichem Seelenfrieden verbracht. Als seine Tante Elise stirbt, muss er zur Testamentseröffung nach Paris und wird unvermittelt mit den Anderen und ihrem Alltag, aber auch mit seinen eigenen Gewissheiten konfrontiert. Sollte es doch eine lebenswerte Welt jenseits der Klostermauern geben..? mehr im magazin Rezensionen: The EndZeichnung & Szenario: Zep In Schweden arbeitet ein Forschungsteam an einem aufregenden Projekt: geben Bäume überliefertes Weltwissen über ihre DNS, ihre Gene weiter? Der Praktikant Theo Fiato ist voll Begeisterung dabei. Zugleich treffen aus Spanien beunruhigende Meldungen ein: Waldspaziergänger sterben eines rätselhaften Todes, Wildtiere zeigen unerklärliches Verhalten, giftige Pilze schießen aus dem Boden. Zu spät erkennt die Wissenschaft, was sich da wirklich anbahnt, und auf einmal geht es um das Überleben der ganzen Spezies... mehr im magazin Buchtrailer © Verlag Schreiber & Leser 2020 Rezensionen: Paris 2119Zeichnung: Dominique Bertail · Szenario: Zep Die Leute verreisen nicht mehr: zu sehr belastete der Individualverkehr Mensch und Umwelt. Der verantwortungsbewusste Bürger setzt sich in einen Transponder und ist im nächsten Moment zum Beispiel in Peking. Man ist bestens vernetzt, und die Obrigkeit weiß selbstverständlich alles über alle - zu deren eigenem Besten. Tristan ist ein altmodischer junger Mann, ein Romantiker und hoffnungslos nostalgisch. Er misstraut dem Zauber. Und völlig zu Recht... mehr im Magazin Rezensionen: Canardo 21 – SchneeschnackselnZeichnung & Szenario: Sokal Das Rezept für belgamburgische Pralinen mit Mandelcremefüllung gegen belgisches Know How in Sachen Comics oder Fahrradkonstruktion eintauschen? Allein der Gedanke lässt die Herzogin schaudern. Das muss verhindert werden, am besten durch einen handfesten Skandal. Den soll Canardo herbeiführen, und zwar zusammen mit der französischen Expertin Betty. Zu guter Letzt muss allerdings der belgamburgische Adel zu Hilfe kommen, der zum Glück schon immer den Standpunkt vertrat: Was sein muss, muss sein... mehr im Magazin
Ein Affe am Himmel – 1. WakandaZeichnung & Szenario: Étienne Willem USA 1933. Harry Faulkner, Ex-Kampfpilot aus dem Geschwader Lafayette, ist jetzt Kunstflieger plus Akrobat in seinem eigenen „Fliegenden Zirkus“. Ein üppiges Leben ist das nicht.
Am Himmel über New York, in dem luxuriösen Zeppelin Wakanda, fließt indessen der Champagner in Strömen, ungeachtet der Prohibition: man feiert die Eröffnung der Luftschifflinie Europa-USA. Doch unter den Festgästen befinden sich Terroristen, die drohen, den Zeppelin über Manhattan explodieren zu lassen... mehr im Magazin
Black OP 6Zeichnung: Labiano · Szenario: Desberg
USA 2003: Die Blöcke der Weltmächte sind aufgeweicht, alte Feindbilder verschwimmen, und alte Freundschaften sind auf der Strecke geblieben. In ein paar Stunden werden die letzten Zeugen der Verbindung der russischen Mafia zum neuen Vizepräsidenten der USA für immer verstummt sein. Die Black Operation des CIA mit dem Codenamen Clean up steht kurz vor ihrer Vollendung.
Rezensionen:
Sonne und Mond 3Zeichnung & Szenario: Kwan Gaya Während der junge Baik Il Hong um den Tod seiner großen Liebe trauert, verschieben sich im mittelalterlichen Reich Murimi die Machtverhältnisse zwischen den drei dominierenden kriegerischen Orden. Da sich die Krieger kämpferisch so gut wie ebenbürtig sind, wird mehr auf spiritueller Ebene als mit der Waffe gefochten. Mit diesem Band schließt sich der Kreis um die Schicksale der Helden im Reich Murimi. Rezensionen:
Der Weg nach ArmiliaZeichnung: François Schuiten · Szenario: Benoît Peeters Ein namenloser Junge schuftet in einer Rüstungsfabrik am Fließband. Er träumt sich in die Welt hinaus, vielleicht an Bord eines der Zeppeline, die sie hier bauen. In Mylos startet ein Junge mit Namen Ferdinand Robur Hatteras in einem Zeppelin zum Pol, zu der versunkenen Stadt Armilia. Dort pochte das Herz der Welt in Gestalt eines gigantischen, komplizierten Uhrwerks, und es ist stehengeblieben. Und Ferdinand soll die Rettung bringen... Dieser Band enthält neben "Der Weg nach Armilia" die Kurzgeschichten "Das schräge Mädchen", "Mondpferde" und "Die Perle". mehr im Magazin Rezensionen: |
Programmvorschau![]() Unsere Vorschau für März - Mai als PDF. Das aktuelle Schreiber&Leser MagazinHintergrundinfos zu ausgewählten Titeln, Serien und Autoren. Hier die aktuelle Ausgabe. Auch als PDF zum Download im PDF-Archiv. Neueste Rezensionen12.04.25 splashcomics.de +++ Die Berlin-Trilogie – Feuer in Berlin 03.04.25 brf.de +++ Brüssel – Der grosse Traum 03.04.25 brf.de +++ Wenn du zum Weibe gehst... 02.04.25 tillmanncourth.de +++ Djinn – Sammelband II 22.03.25 splashcomics.de +++ Cato Zulu |